Aktuelles

HERZLICH WILLKOMMEN - ласкаво просимо

інформація про баварську шкільну систему

www.km.bayern.de/ukrainisch.html

 

 

 

 

WIR SUCHEN UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE INITIATIVE 

gemeinsam.Brücken.bauen- Förderprogramm zum Ausgleich pandemiebedingter Nachteile für Schülerinnen und Schüler

Mehr Infos

 hp Bild

 

 

Zugang zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Mittelschulen nach Art. 22 Abs. 4 i.V.m. Abs. 2 Satz 1 BayLBG – Maßnahme für Interessentinnen und Interessenten ohne Lehramtsabschluss

Zum Schuljahr 2021/22 können sich Personen um Zugang zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Mittelschulen bewerben, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Master-, Diplom- oder Magisterstudium an einer deutschen Universität
  • dabei Hauptfach Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Informatik, Biologie, Physik, Chemie oder Mathematik
  • Abschluss mit Gesamtnote 3,50 oder besser

Anmeldeschluss für das Referendariat 2022-2024 ist der 12. April 2022. Genaue Informationen zum Anmeldeverfahren und den Link zum Formular-Server finden Sie auf folgender Internetseite: http://www.km.bayern.de/vorbereitungsdienst.asp

Weitere Informationen zum Sonderprogramm finden Sie hier unter Punkt 6: https://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/mittelschule/quereinstieg.html

  

EINSATZ ALS TEAMLEHRKRAFT

Als Teamlehrkraft

  • übernehmen Sie den Präsenzunterricht einer Stammlehrkraft, die coronabedingt nicht selbst vor der Klasse stehen kann.
  • bereiten Sie den Unterricht für gewöhnlich gemeinsam mit der Stammlehrkraft, die für die jeweilige Klasse bzw. das jeweilige Fach eingeteilt ist, vor und nach – sie haben also einen „Coach“ an Ihrer Seite, der Sie in pädagogischen und fachlichen Fragen unterstützt.

Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass der Präsenzunterricht für unsere Schülerinnen und Schüler wie geplant stattfinden kann.

So können Sie sich bewerben

 

Zum Unterrichtsbetrieb an den Schulen im Freistaat werden aufgrund der dynamischen Entwicklung häufig neue Entscheidungen getroffen und Regelungen aktualisiert. Zu den wichtigsten Themen rund um Corona finden Sie auf der Informationsseite des Kultusministeriums Antworten auf „Häufig gestellte Fragen“ (FAQ). Diese Seite wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht und erweitert; neue Informationen werden dabei so schnell wie möglich einbezogen. 
 
 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.