Wir bieten
- Einzelberatung von Schülern mit Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten, z.B. bei Teilleistungsstörungen, Lese- und Rechtschreibstörung, Rechenschwäche, Motivationsproblemen, ADHS, Schulangst, Konflikten, bei dissozialem und aggressivem Verhalten, bei speziellen Schullaufbahnentscheidungen, bei akuten Krisen ...
- Beratung und Unterstützung der zugeordneten Schulen und Lehrkräfte bei ihrer erzieherischen und beratenden Tätigkeit, z.B. durch Unterrichtsbeobachtungen oder der Teilnahme an Arbeitskreisen und Runden Tischen, Supervision und Coaching
- Beratung und Unterstützung der Schulaufsichtsbehörden und Schulleitungen bei der Weiterentwicklung des schulischen Lehrens und Lernens, z.B. Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften, Konferenzgestaltung, Seminare, Gruppensupervision, Coaching für Führungskräfte, Personalführung
- Mitwirkung an Fortbildungsveranstaltungen und Dienstbesprechungen im Rahmen der fachlichen Betreuung der Beratungslehrkräfte und Schulpsychologe
- Mitwirkung bei Schulversuchen, Koordinationsaufgaben und Schulentwicklung
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Einrichtungen der Erziehung, Bildung und Betreuung, außerschulischen Beratungsdiensten und Therapeuten.
Telefonische Anmeldung ist erwünscht. Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
|
|
Unser Team in der Stadt Fürth
|
Unser Team im Landkreis Fürth
|
Frau Susi Grüner, Staatl. Schulpsychologin, Beratungsrektorin Koordination der schulpsychologischen Beratung Pestalozzistr. 20, 90765 Fürth; Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sprechzeit: montags 8.45 – 9.30 Uhr Tel.: 79 22 45, Fax 0911 – 78 74 980
|
Frau Susanne Schmuck, Staatl. Schulpsychologin, Beratungsrektorin Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sprechzeit: montags 8.30-9.30 Uhr donnerstags 13.00 - 14.00 Uhr Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 09127 959914 (GS Roßtal) GS Roßtal MS Roßtal GS Pestalozzi-Oberasbach GS Großhabersdorf GS Wilhermsdorf MS Wilhermsdorf GS Langenzenn GS Veitsbronn MS Langenzenn-Veitsbronn
|
Frau Helen Belmore, Staatl. Schulpsychologin, Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sprechzeit: montags 8.30 - 9.15 Uhr Tel.: 97 68 56 47 (GS Hans-Sachs-Str.) oder Tel.: 749 2630 (GS Rosenstraße) |
Frau Nadine Mundt, Staatl. Schulpsychologin Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sprechzeit: donnerstags 10.00 – 10.45 Uhr Tel.: 9600343 (MS Zirndorf) MS Zirndorf GS I Zirndorf GS II Zirndorf GS Stein GS Cadolzburg MS Cadolzburg GS Egersdorf GS Zirndorf-Wintersdorf
|
Frau Alexandra Semsch, Staatl. Schulpsychologin, Lin, Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sprechzeit: montags 8.45 - 9.30 Uhr Tel.: 97 08 38 26 (GS Frauenstraße) |
Frau Margarete Tzschentke, Staatl. Schulpsychologin Mail-Adresse. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sprechzeiten: dienstags 9.00 - 10.00 Uhr Tel.: 217736-10 (MS Oberasbach) MS Oberasbach GS Oberasbach-Altenberg MS Stein GS Stein |
Frau Lehramtsanwärterin II Franziska Pötzl, GS Pestalozzistraße |
|
Frau Lehramtsanwärterin I Müller Joana, GS Hans-Sachs-Straße Fürth |
Frau Lehramtsanwärterin I Backer Sophie, GS Pestalozzi Oberasbach |
Hier geht es zu Krisenintervention / KIBBS
Das Intervetionsteam unterstützt bei Krisenfällen an der Schule.